Veröffentlichung/Änderung:

Ein Mensch sitzt auf einen Stuhl mitten im Wald und zwinkert in die Kamera.

Monatsrückblick September 2025 – Berührt und Entscheidungen

Einen Tag bevor ich diesen Blogbeitrag zu Ende schrieb, sprach ich mit einer Bekannten über die aktuelle Zeitqualität. Wir mussten beide lachen, weil es uns seit Monaten fast gleich geht: eine Art emotional-energetischer Reset, mit vielen Aufs und Abs – aber ohne das Gefühl, zurückzufallen. Im Gegenteil: Es fühlt sich eher so an, als würden wir weitergehen, im Vertrauen darauf, dass sich alles fügt.

Sie erzählte mir, dass sie nie gedacht hätte, so schnell ein Zimmer in einem Pflegeheim für ihren Papa zu bekommen. Doch die Zusage kam – und damit auch die Möglichkeit, für ihn eine geschützte Umgebung zu schaffen. Er ist an Demenz erkrankt und braucht diese besondere Fürsorge.

Es bleibt spannend – in der Welt um uns herum genauso wie in unserem Inneren. Je ehrlicher und transformierender wir uns mit unserem eigenen „Rucksack“ beschäftigen, desto mehr glaube ich, dass sich auch im Außen etwas verändern kann.

inneres Klima – Verliebt

Das Klima besteht aus vielen Komponenten und Abhängigkeiten – genauso sehe ich uns Menschen. Wir tragen unser eigenes inneres Klima in uns, geprägt von vielen Aspekten, die miteinander verwoben sind. Schon allein die Tatsache, dass unser Körper aus Billionen Zellen besteht – jede mit ihrer eigenen Aufgabe – und sich daraus ein lebendiges Ganzes formt, ist ein Wunder.

Unsere Gedanken und Gefühle erzeugen eine Atmosphäre in uns, ja sogar eine innere Wetterlage. Was uns nährt, was wir aufnehmen – sei es Nahrung, Information oder Erfahrung – hält dieses Klima lebendig, in uns und um uns herum.

In den letzten Wochen habe ich viel darüber geschrieben und auch mit Menschen darüber gesprochen. Meine Idee vom inneren Klima ist ganzheitlich: Gedanken und Gefühle entstehen aus dem, was wir aufnehmen, und alles wirkt auf uns zurück. Es geht um Bewusstsein und Achtsamkeit – in uns selbst und damit auch im Außen.

Je mehr wir uns um unseren eigenen inneren Klima kümmern, desto mehr verändert sich auch unser Umgang mit allem anderen. Wenn wir Dauerstürme, Regenschlachten oder künstliche Sonne (toxische Positivität) nach und nach ersetzen durch echte Wärme, natürliche Bewegung und innere Tänze, finden wir vielleicht immer mehr eine Balance – zwischen digital und natürlich, zwischen künstlich und menschlich.

Schau gerne in meiner frisch erstellten Sammlung zu den Beiträgen über das innere Klima vorbei.
Inneres Klima bewusst gestalten: Wie Gedanken, Gefühle & Einflüsse dein Wohlbefinden steuern
99 Wege zu Deinem inneren Klima
33 Wege zu einer bewussten Gedanken-Atmosphäre
33 Wege zu bewusster Nahrung für dein inneres Klima
33 Wege zu einem bewussten Gefühlswetter
55 Offline-Alternativen für dein Nervensystem
66 Dinge, die nur DU als Mensch kannst: Deine einzigartige Menschlichkeit
33 Wege zu einem starken Nervensystem
Die 5 besten Tipps für Einsteiger ins eigene innere Klima

👉 Und falls du Lust hast, trag dich in meinen Newsletter ein – dort teile ich regelmäßig Impulse, wie wir bewusster mit uns und unserem inneren Klima umgehen können.

Live-Event mit Veit Lindau in Baden-Baden

Veit Lindau stellte zu Beginn die Frage: Warum seid ihr heute hier, bei diesem Workshop am 20.09.2025 in Baden-Baden?
Wir sollten uns mit den Menschen in unserer Nähe dazu austauschen. Meine Antwort zu Bianca war:
„Es war eine sehr spontane Entscheidung, um Veit und seine Frau Andrea mal live kennenzulernen, neue Impulse mitzunehmen – und um mit Menschen in einem Raum zu sein, die ‚genauso‘ ticken wie ich.“

Die Entscheidung dorthin zu fahren war wirklich sehr spontan – Freitag gebucht, Samstag früh in den Zug gesetzt – und ich muss sagen: Es war für mich ein echtes Highlight!

Es hat unglaublich viel Spaß gemacht, mich mit Menschen auszutauschen und in Übungen über tiefe Themen zu sprechen, die berühren oder auch schmerzen. Die Fragen, die uns vorgegeben wurden, waren zum Beispiel:

Und das Spannende: Man sprach mit völlig fremden Menschen darüber, als wäre es das Normalste der Welt.

Ein witziges Detail habe ich im Anschluss einer Bekannten erzählt:
Es gab Armbändchen, mit denen man sofort sehen konnte, wer ähnlich tickt, um leichter ins Gespräch zu kommen. Vier Themenbereiche waren vertreten – eine tolle Idee! Ich dachte mir gleich: Das könnte man auch super auf einer Party machen – anhand der Bändchenfarben erkennt man sofort, mit wem man vielleicht schneller ins Gespräch kommt.

Oder auch … Am Mannheimer Bahnhof hatte ich dann noch ein kleines „die Welt ist doch echt klein“-Erlebnis. Ich wartete dort auf meinen Zug, als mir eine Frau mit einer hellen Hose auffiel. Und tatsächlich: Sie war auch auf dem Event! Ich sprach sie direkt an: „Hey, dich habe ich doch eben am Mannheimer Bahnhof gesehen – deine Hose ist mir gleich aufgefallen.“ Und schon waren wir mitten im Gespräch. So schön und inspirierend!

Falls du Veit Lindau noch nicht kennst, schau gerne mal bei ihm vorbei. Ich kann seine Inhalte – sowohl online als auch live – sehr empfehlen. Seine Art, Dinge rüberzubringen, ist klar, inspirierend und wirkt nach.

Entscheidung für Veränderung

Als ich beim Event „Human Rising“ von Veit Lindau war, kam mir in einer Meditation erneut ein sehr kraftvoller Gedanke, den ich schon einige Male zuvor hatte. Diesmal aber fühlte sich dieser Gedanke anders und viel intensiver an – fast schon aufdringlich. Ich nehme diese innere Stimme ernst, auch wenn sie für mich bedeutet, dass einiges an Arbeit auf mich zukommt. Das Wort „Schöpferherz“ berührt mich nach wie vor sehr und begleitet mich seit Jahren. Dennoch spüre ich inzwischen deutlich, dass ich meine Inhalte auf meinen Kanälen künftig unter meinem eigenen Namen veröffentlichen möchte.

Für mich ist das ein bedeutsamer Schritt in Richtung mehr Sichtbarkeit. Gleichzeitig möchte ich die Inhalte, die ich teile, behutsam weiterentwickeln.
www.schoepferherz.de wird zu www.nicolewenk.de. Den Oktober bzw. die ersten Tage werde ich nutzen um nach und nach alles umzustellen.

Female Finanz-Bewusstsein

Ich habe mich noch nie so berührt gefühlt bei einem Workshop – vor allem nicht bei einem zum Thema Finanzen – wie am 28.09. Durch Zufall bin ich darauf aufmerksam geworden, und obwohl der Workshop an einem Sonntag neun Stunden dauerte, war er kostenfrei und für mich eine große Bereicherung. Oft wird das Thema Finanzen noch sehr männerdominiert behandelt, aber es gibt immer mehr Frauen, die sich damit auseinandersetzen und auch mit dem Investieren starten.

Ich beschäftige mich schon seit Jahren mit meinem Geld. Allein die Tatsache, dass ich jeden Tag auf mein Konto schaue, ein Haushaltsbuch führe und mir sogar ein kleines Depot zugelegt habe, schafft für mich eine ganz besondere Verbindung. Der Einstieg in den Workshop mit den Übungen, sich intensiv mit Geld auseinanderzusetzen und die Fragen für sich selbst zu beantworten, fand ich großartig.

Das wirklich Grandiose war, dass der Veranstalter 50.000 Euro spendete und diese an Teilnehmende des Workshops verteilte. Man hatte zusätzlich die Wahl, das Geld wieder zurückzugeben und sogar noch etwas draufzulegen. Eine verrückte, aber sehr wirkungsvolle Aktion. Spenden sind für mich ein magisches Thema – ich finde, wenn man gibt, kehrt das Geld irgendwie auf besondere Weise zurück. Ich spende seit Jahren und finde regelmäßig Geld auf der Straße, sei es Pfand, das ich gleich weiter spende, oder Kleingeld bis hin zu Scheinen – schon alles dabei gewesen.

Es gab viele richtig gute Vorträge mit emotionalen Geschichten, die mich sehr berührt haben, besonders wenn Männer sie erzählten und sich verletzlich zeigten. Das ist so wichtig, dass solche Themen immer mehr sichtbar werden. Ich gehörte lange zu den Menschen, die glauben, Männer hätten keine Gefühle – doch dieser Gedanke ändert sich gerade. Woher er kam, weiß ich nicht, aber ich arbeite daran, ihn zu verändern.

Im Workshop wurden auch Glaubenssätze zu Geld besprochen und es gab eine Übung, diese rund ums Geld, Aktien usw. zu sammeln und kritisch zu hinterfragen, welche Beweise sie haben.
Wenn du magst, dann mach sie gerne auch mal:
– schreibe alles auf was du über Geld, investieren und Aktien denkst,
– dann streichst du es durch,
– dann schreibst du dir auf warum das nicht stimmt was du denkst und findest Beweise dazu, und
– dann erschaffst du dir neue Glaubenssätze zum Thema Geld.

Nach dem Workshop habe ich mir noch einige Webseiten angeschaut, auf denen Frauen sich intensiver mit Finanzen beschäftigen können und wertvolle Informationen bekommen, wie :
Podcast von Janin Ullmann – sie hat den Event super moderiert; und hat einen eigenen Podcast zum Thema Finanzen. Ich schätze sie sehr, denn sie kommt wie ich aus Erfurt und einem Plattenbau.
Madame Moneypenny – Sie gehört für mich fast schon als urgestein und Vorreiterin, der ich seit Jahren folge.
HerMoney – Dahinter steckt Anne und wie ich finde ist die Webseite wirklich liebevoll zusammengestellt mit wertvollen Inhalten.
Magazin finanz-heldinnen – einfach mal vorbeischauen auch mehr wertvolle Inhalte wie ich finde.

Was im September 2025 sonst noch los war

Was ich im September 2025 gebloggt habe

Ausblick auf den Oktober 2025

Möchtest du mit mir verbunden bleiben und regelmässig Impulse rund um ganzheitlich du sein in dein Postfach bekommen? Trage dich gerne in meinen kostenfreien Newsletter ein.

2 Antworten zu „Monatsrückblick September 2025“

  1. Liebe Nicole,
    ich kannte deinen Blog noch nicht – aber deine Thematik rund ums innere Klima ist spannend!
    Wir alle senden das aus, was in uns steckt, manchmal bewusst, viel öfter unbewusst – und ziehen so an oder stoßen ab.
    Sich mit Gleichgesinnten austauschen, sein eigenes Netzwerk bilden ist befruchtend und hilfreich.
    Du hast dich, wie du schreibst, sehr gut verbunden: mit dir und anderen, das freut mich für dich.
    Aus jeder Zeile deines Artikels sprüht die Freude darüber, ein gelungener September für dich, möchte ich meinen 🙂
    Viele Grüße
    Gabi

    1. Liebe Gabi, vielen lieben Dank das freut mich sehr zu lesen das meine Freude so zu spüren war/ist. Liebe Grüsse

Schreibe einen Kommentar zu Nicole Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert