Kategorie: Selbstkommunikation


  • Fragen zur Selbstsabotage – ein liebevoller Spiegel

    Fragen zur Selbstsabotage – ein liebevoller Spiegel Wie wir wissen, sind wir Gewohnheitstiere – und unsere Gewohnheiten verändern sich im Laufe unseres Lebens wenn wir es wollen. Und Gewohnheiten haben natürlich auch immer einen Zweck. Doch eine entscheidende Frage dürfen wir uns immer wieder stellen:Bringt mich diese Gewohnheit weiter – oder hält sie mich auf?…

  • Macht & Machtlosigkeit – Zwei Seiten derselben Medaille

    Macht & Machtlosigkeit – Zwei Seiten derselben Medaille Was macht Machtlosigkeit mit uns? Neulich schrieb mir mein Papa eine Nachricht. Zum ersten Mal sprach er offen über seine Hilflosigkeit. Meine Mama ist unheilbar erkrankt, sie ist geschwächt, bekommt Behandlungen, durchläuft eine Arzt-Odyssee. Und sie hält sich tapfer. Mein Papa hingegen weiß nicht, wie er ihr…

  • Heute und Morgen SelbstInterview

    Heute und Morgen SelbstInterview Selbstreflektion ist wichtig – nach vorne und nach hinten. Ich glaube, heutzutage wird es immer wichtiger, wieder zu beginnen zu planen. In den früheren Jahren war auch alles durchgeplant – anhand der Jahreszeiten haben die Bauern entsprechend geplant, wann sie was auf den Feldern machen. Heutzutage planen wir immer kurzfristiger –…

  • Die Gedanken sind frei?! Wie bewusste Gedanken dein inneres Klima verändern

    Die Gedanken sind frei?! Wie bewusste Gedanken dein inneres Klima verändern Vielleicht kennst du diesen Satz: „Die Gedanken sind frei.“, und ich versehe ihn gerne mit einem Fragezeichen, aber auch einem Ausrufezeichen. Denn Gedankenfreiheit ist komplexer, als wir oft denken. Gedanken können uns einengen – ob wir das bewusst tun oder nicht. Sie können uns…

  • Eine Frage der Zeit

    Eine Frage der Zeit Das Problem ist nicht die Zeit selbst – sondern die Bedeutung, die du ihr gibst. Neulich habe ich über Zeit nachgedacht. Daraus entstand ein Blogbeitrag über eine einfache, aber kraftvolle Erkenntnis: Wir alle haben die gleiche Zeit – 24 Stunden pro Tag. Und doch versuchen viele, in diesen Rahmen Aufgaben zu…

  • Unwiderstehliche Fragen

    Unwiderstehliche Fragen für deinen Fortschritt Veränderung ist allgegenwärtig – wir Menschen verändern uns täglich, allein schon auf Zellebene. Daran lässt sich nichts rütteln. Und doch spüre ich immer wieder: Viele Menschen haben keinen Bock auf Veränderung. Der Begriff ist fast ein Tabu geworden, weil er mit Schmerz, Anstrengung und Kontrollverlust verknüpft ist. Dabei kann Veränderung…

  • Unwiderstehliches Leben

    Führst du ein unwiderstehliches Leben? Ich mag besondere Fragen. Ab und an – bei Spaziergängen oder gleich nach dem Aufwachen – kommen mir interessante Gedanken in den Sinn. So auch neulich diese Frage: „Führst du ein unwiderstehliches Leben?“. Sie geht tief – und sie ließ mich eine Weile damit arbeiten. Wir alle machen uns Gedanken…

  • Erinnere Dich an Dich – 36 Fragen an Dich

    Erinnere Dich an Dich – 36 Fragen an Dich Als ich mich bewusst mit persönlicher Weiterentwicklung beschäftigt habe bzw. begann, ist mir eines aufgefallen: Ich war zu sehr im Außen, ständig wollte ich es gefühlt allen recht machen, und gleichzeitig hat sich alles in mir verengt.Ich fühlte mich eingeengt, ohne zu wissen, dass es so…

  • Fortschritt beginnt dort, wo du dich selbst nicht mehr sabotierst

    Fortschritt beginnt dort, wo du dich selbst nicht mehr sabotierst Hin zu (d)einem Selbstsabotage-Bewusstsein Auch zum anhören: Dein Browser unterstützt das Audio-Element nicht. Die liebe Selbstsabotage versteckt sich gerne in Ablenkung, Prokrastination (auch bekannt als Aufschieberitis), Perfektionismus und in Ausreden – oder, wie ich es gerne nenne: den Wenns und Abers. Es sind Handlungen, die…

  • Das Zahlengeschehen – Wenn sich Zahlen wiederholen

    Das Zahlengeschehen – Wenn sich Zahlen wiederholen Auch zum anhören: Dein Browser unterstützt das Audio-Element nicht. Zahlen sind überall. Im Alltag begegnen sie uns ständig – von der Uhrzeit über Kassenzettel bis hin zu Telefonnummern, Postleitzahlen oder wissenschaftlichen Formeln. Sie sind universell, logisch – und gleichzeitig für viele auch auf mystische Weise bedeutsam. In der…