Veröffentlichung/Änderung:

Bedienungsanleitung für sich selbst

Auch zum anhören:

Kennst du dich? Also so richtig? Oder gibt es noch so Momente, wo du selbst über dich erschrocken bist im positiven oder negativen?
Und grundsätzlich bin ich ein Fan davon, dass man sowas ab und an mal haben sollte, überrascht zu sein oder auch von anderen zu werden.
Aber was ist mit der Frage, ob du dich kennst oder ob du lediglich auf Autopilot stehst und nur noch funktionierst, dich selbst auch nicht mehr hinterfragst. Und auch dich selbst nicht erkennst das es vielleicht Zeit für das eine oder andere Update wäre?

Es gibt zig verschiedene Einstiegspunkte, um dich näher kennenzulernen, mehr wahrzunehmen, zu lernen usw. Jeder findet seinen Einstiegspunkt in die persönliche Weiterentwicklung, der Start ist meist verknüpft mit einer unschönen Lebenssituation, vielleicht aber auch mit einer Frage wie bei mir: „War’s das jetzt?“ Erschreckend, aber durchaus bewegend, wenn man das nicht so stehen lassen möchte.

Niemand bereitet einen darauf vor, oder? Dass sowas passieren kann. Niemand hat eine Bedienungsanleitung oder Gebrauchsanweisung für sich selbst bei der Geburt bekommen, oder? Also ich nicht, du vielleicht? Und damit wären wir auch schon bei dem Beitrag, denn ich dachte mir so, na lieber spät als nie eine „Bedienungsanleitung für sich selbst.“

Was ist der Nutzen HInter einer Bedienungsanleitung für sich selbst?

Wie oft hast du schon mal in diese Heftchen reingeschaut, weil dein Gerät nicht mehr funktioniert hat und konntest ggf. auch den Fehler beheben oder das Ding besser verstehen? Vielleicht siehst du hier schon, es könnte gar nicht verkehrt sein, sowas auch für sich zu haben.

Aber was bringt es dir? Gute Frage, oder? Warum ist es hilfreich, sich selber besser zu kennen? Besser zu verstehen und ggf. auch wie auf einen Notfallplan in schlechten Zeiten zurückzugreifen? Kannst du dir vielleicht gerade selbst beantworten, oder? Vielleicht willst du kurz innehalten und dir mal Gedanken dazu machen. Denke gerne kurz auf Papier darüber nach.

Was ich mir überlegt habe, was es einen bringt:

Es kann dir mehr Selbstbewusstsein und Klarheit liefern und auch so eine bessere Kommunikation mit anderen fördern. Stell dir mal vor, du gibst sowas deinem Partner, dann würden ggf. stundenlange Streits vielleicht reduziert werden? Du schlägst dann einfach die entsprechende Seite in dem Handbuch auf. Hihi … witzige Vorstellung oder!

Ich könnte mir auch vorstellen, dass in einem Team sowas gut funktionieren könnte oder einer Führungskraft könnte es unterstützen bei Menschen, die ggf. nicht immer einfach sind?
Du kannst es ganz klar für dich heranziehen, wenn du gerade in eine nicht so schönen Situation bist.

Ich denke es kann an ganzen vielen Stellen unterstützend sein.

Bedienungsanleitung für sich selbst schreiben
Bedienungsanleitung für sich selbst – humorvoll und hilfreich

Wie könnte so eine Bedienungsanleitung für sich selbst aussehen?

Bei meiner Recherche zu diesem Thema, habe ich verschiedene Ansätze gefunden und es gibt es bereits z.B. in Teams selber, wo man wie einen Beipackzettel ausfüllt. Dazu haben einen Beitrag gefunden wo man dies auch für sich machen kann.
Desweiteren habe ich noch ein kürzes Video gefunden, zum Thema „Gebrauchsanweisung“ für sich. Kontext ist auch das Arbeitsumfeld aber auch hier kann man sich das eine oder andere inspirierende herausziehen. Sowie eine wie ich finde auch sehr hilfreiche „Manual of Me“ ein Beitrag mit Anleitung zum download.

Ich gibt aufjedenfall verschiedene Ansätze um sich zu beschreiben und dann auch damit in den Austausch mit anderen zu gehen. Ich glaube das es auch super helfen kann nicht in „Erklärungsnot“ zu geraten, oder Zwischenmenschliche Probleme mehr aufflammen zu lassen.

Ich habe mir mal den Aufbau einer Bedienungsanleitung angeschaut und finde die Punkte als eine witzige Vorstellung das für sich selbst mal auszufüllen. Im nächsten Abschnitt führe ich das ausführlicher durch den Prozess und Fragen.

Vorweg – Meine grobe Überlegung zu so einer Bedienungsanleitung:

– Allgemeine Angaben (Modell, Hersteller, Baujahr, Version …)
– Sicherheitshinweise (Warnhinweise zu Gefahren, Vorsichtsmaßnahmen, rechtliche Hinweise)
– Technische Daten (Maße, Stromversorgung, Betriebstemperatur)
– Inbetriebnahme (Lieferumfang, Zusammenbau, Erste Schritte)
– Bedienung (Schritt-für-Schritt Anweisung, Einstellungen am Gerät, Tipps zum Gebrauch)
– Wartung und Pflege (Reinigungshinweise, Regelmäßige Wartungsschritte, Ersatzteile)
– Fehlerbehebung (Häufige Probleme und Lösungen, Reset und Neustart, Kundendienst)
– Entsorgung & Recycling (umweltfreundliche Entsorgung)
– Garantie & Support (Garantiebestimmungen, Kontakt für Support)

Wenn du das so liest, vielleicht schmunzelst du genauso wie ich über diese Punkte. Und wie es aussehen könnte, wenn man das so für sich ausfüllen würde, oder?
Dann lass uns mal ein paar Fragen nehmen und daraus eine eigene Bedienungsanleitung erstellen.

POwer-FRagen für deine eigene Bedienungsanleitung

Allgemeine Hinweise:
Modell: Welches Geschlecht hast du? Welcher Nationalität gehörst du an?
Baujahr: Wann wurdest du geboren? Welche Uhrzeit?
Version: Wie alt bist du? Welche Persönlichkeit habe ich? Welches eine Wort beschreibt mich?

Sicherheitshinweise:
Achtung: Auf was reagierst du empfindlich? Was stresst dich? Überfordert dich?
Überhitzungsgefahr: Was bringt dich aus der Ruhe? Was überreizt dich im Übermaß?

Bsp.: Achtung: Jetlag vom Wochenende am Montag, empfindlich auf Lärm

Explosionsgefahr: Welche Situationen solltest du wenn möglich immer meiden?
Empfohlene Sicherheitsmaßnahmen:
Was hilft dir selbst, um dich runterzubringen?
Was ist ein Notfallplan, den du oder auch andere beachten können, um es nicht eskalieren zu lassen?

Technische Daten:
Betriebssystem: Was sind deine wichtigsten Eigenschaften und Talente, auf die du immer zugreifen kannst?
Systemanforderungen: Welche Umgebung, welches Umfeld benötigst du?
Energieversorgung: Wie tankst du Energie? Was gibt dir Energie? Wie oft musst du aufgeladen werden? Wie oft brauchst du Auszeiten?
Bsp. Energieversorgung: vegane Ernährung, ausreichend Wasser, gute Gespräche

Inbetriebnahme:
Aktivierungsmodus: Was brauchst du, um in den Tag zu starten? Was hilft dir dabei?
Bsp.: 5 Minuten dehnen, Gesicht kalt abwaschen
Ladezeit: Wie lange solltest du mindestens schlafen?
Startprobleme: Was solltest du morgens meiden? Was solltest du in den ersten …. Minuten deines Tages meiden?

Bedienung:
Steuerung: Wie sollte man mit dir umgehen? Welche Wörter hörst du gerne? Welche Gefühle steuern dich am meisten?
Sprachbefehl: Welche Kommunikation magst du?
Bsp.: Reagiert auf ehrliche, vertrauensvolle Kommunikation.
Multitasking: Bist du dazu fähig?

Wartung und Pflege:
Regelmäßige Updates nötig: Was brauchst du regelmäßig?
Bsp: Regelmäßig ein Retreat, einmal im Jahr weit wegfliegen
Pflegehinweise: Was tut dir gut? Welche Menschen oder Aktivitäten sind dir wichtig?
Besondere Aufmerksamkeit bei: Was passiert, wenn du dich nicht gut um dich kümmerst? Was für destruktive Gewohnheiten sind ein Stoppschild für dich? Welche negativen Gedanken und Gefühle sind wichtig zu hinterfragen?

Fehlerbehebung:
Häufige Probleme und deren Lösungen:
Welche Fehlermeldungen können bei mir auftauchen? Was sind Warnzeichen, dass du eine Auszeit brauchst? Welche Strategien helfen dir, ins Gleichgewicht zu kommen? Was bringt dich aus der Balance? Wer oder was kann dir dabei helfen? Was ist die Lösung?

Bsp.: Müdigkeit: Lösung ist frische Luft, spazieren, Powernap
Schlechte Laune: Lösung ist gute Musik hören und vorstellen am Meer zu sein.

Was ist das, was immer geht? Wenn nichts zu helfen scheint?

Entsorgung & Recycling:
Richtig entsorgen: Na gar nicht! Ich bin wunderbar und einzigartig!
Recycling: Welche negativen Gedanken, Verhaltensweisen solltest du gehen lassen?
Wie kannst du dich von Stress oder negativen Einflüssen reinigen? Wo kannst du umdenken, weiterentwickeln, verändern?

Garantie & Support:
Garantie: Lebenslang bei guter Pflege!
Support: Was gibt dir langfristig Sicherheit? Wen kannst du immer zu Rate ziehen? Wer oder was hilft dir in schwierigen Zeiten? Wie sieht dein „Self-Support“ aus?

Lade dir gerne meine kostenfreie Anleitung herunter oder nutze gerne den kleinen Assistenten (du wirst zu Chatgpt weitergeleitet), teile es mit deinem Partner, mit deiner Partnerin. Lass auch gerne andere das für sich beantworten und dir das Ergebnis geben. Ich glaube es wird so den einen oder anderen AHA-Moment geben, zumindest ist das meine bisherige Erfahrung bei Menschen die es für sich bereits ausgefüllt haben.

Wartungsvertrag?

Vielleicht bist du so ein Mensch, der sich sowieso regelmässig selbst reflektiert und Fragen stellt, Kurskorrekturen vornimmt und Ziele setzt.
Das Tool könnte vielleicht auch dazu genutzt werden, sich diese Fragen immer wieder neu zu beantworten. So wie bei einer Gerätewartung wird alles geprüft und vielleicht Ergänzungen um Dokument vorgenommen oder sogar ein Update eingespielt?
Ich finde die Vorstellung echt interessant, sich selbst ab und an mal zu warten oder auch warten zu lassen. Denn sind wir mal ehrlich manchmal knacks und Knirscht es schon an der einen oder anderen Stelle wie bei einem verstaubenten Motor 🙂

Lass mich gerne wissen wie du die „Bedienungsanleitung für dich selbst“ findest und was du für Aha-Momente hattest. Kommentiere gerne oder schreibe mir eine Email an nicole@schoepferherz.de.

Liebe Grüsse,
Nicole

PS: Willst du es nicht mehr verpassen coole Impulse und Ideen von mir zu bekommen? Dann trag dich in meinen kostenfreien Newsletter ein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert